LANDSCHAFT UND TIERE IM BAYERISCHEN WALD
Landschafts- und Tierfotografie Workshop mit Pia Steen und Roland Moser
LANDSCHAFT UND TIERE IM BAYERISCHEN WALD
Donnerstag 16.09.2021 - Sonntag 19.09.2021
Sanfte Hügel, imposante Bergrücken, endlose Wälder, rauschende Klammen: Der Bayerische Wald ist ein Paradies für Fotografen und in seiner Beschaffenheit einzigartig. Unberührte Natur und seltenen Tierarten wie Luchs, Braunbär und Fischotter finden hier ihr Zuhause. Begleite uns auf einer einmaligen Tour durch Bayerns größtem Nationalpark und fotografiere mit uns mystische Landschaften und seltene Tierarten!
Sie profitieren von einer kleinen Gruppe von 8 Teilnehmern und zwei erfahrenen und ortskundigen Workshopinstruktoren, welche die Gruppe zur richtigen Zeit an den richtigen Ort führen. Dabei erhalten sie die kreative und technische Unterstützung die Sie benötigen um Ihre Visionen umzusetzen.
TEILNEHMERANZAHL
8 Teilnehmer
Verfügbar
KOSTEN
SFR. 1070.- pro Person im DZ
SFR. 1110.- pro Person im EZ
€ 999.- pro Person im DZ
€ 1039.- pro Person im EZ
WORKSHOPLEITUNG
Pia Steen und Roland Moser
BEI FRAGEN ZUM WORKSHOP
Mail an:
oder:
IM PREIS ENTHALTEN
3 Übernachtungen inkl. Halbpension
Führung zu den Tieren
Führung zu den besten Stellen für Landschafts- und Bachfotografie
ANFORDERUNGEN
Spiegelreflex,- Bridge- oder Systemkamera
Weitwinkelobjektiv, Teleobjektiv ab 200mm
Verlaufsfilter , Graufilter und Stativ.
Warme Anziehsachen
Wanderschuhe
Gummistiefel
Dieser Workshop beinhaltet Wanderungen von ca 50 Minuten den Berg hinauf.
WORKSHOP PROGRAMM
Der Workshop richtet sich an Einsteiger und Fortgeschrittene. Der Fokus liegt auf der Landschafts- und Tierfotografie. Wir befassen uns intensiv mit dem Bildaufbau und der kreativen Bildgestaltung. Dazu gehören die Grundlagen der Landschafts- und Tierfotografie sowie der Umgang mit Licht und dem Motiv. Wir vermitteln dir den richtigen Umgang mit der Kamera und beantworten dir alle Fragen zur Kameraeinstellung. Dieser Workshop wird dir helfen Motive zu erkennen, bessere Bilder zu machen und noch mehr Spaß am Fotografieren zu haben! Gerne kannst du 3-5 Bilder mitbringen, die wir gemeinsam besprechen werden. Auch können wir dir unseren Workflow in der RAW-Bearbeitung näherbringen.
Anforderungen und Ablauf
Da das beste Licht für Landschaftsaufnahmen früh morgens zum Sonnenaufgang ist, ist die Bereitschaft zum frühen Aufstehen notwendig. Auch solltest du gut zu Fuß sein und eine Wanderung auf den Berg Lusen (ca. 50 Minuten) meistern können.
Donnerstag
Wir treffen uns Donnerstagnachmittag gegen 14 Uhr an unserer Unterkunft. Nach einer kurzen Kennenlernrunde gehen wir bereits los. Je nach Wetter besuchen wir entweder die Tiere im Freigehege oder fotografieren wunderschöne Bachläufe. Den Sonnenuntergang fotografieren wir auf dem Lusen, dem höchsten Berg im Nationalpark.
Freitag und Samstag
Unsere weiteren Tage fangen früh an. Wir fotografieren zum Sonnenaufgang. Nach dem Frühstück begeben wir uns entweder zu den Tieren oder zu den Bachläufen. Mittags hat jeder Zeit sich in Ruhe auszuruhen, bevor wir am Nachmittag bis in den Abend hinein weiter fotografieren.
Sonntag
Den letzten Tag werden wir ein weiteres Mal gemeinsam den Sonnenaufgang genießen. Nachdem wir danach gefrühstückt haben endet gegen Mittag der Workshop. Mit vollen Speicherkarten und tollen Eindrücken treten wir die Heimreise an.
Unterkunft:
Landgasthof Euler