GOLDENE LÄRCHEN IM ENGADIN
Landschaftsfotografie-Workshop mit Adrian Wirz und Pia Steen
GOLDENER HERBST IM ENGADIN
14 - 17. Oktober 2021 (Donnerstag-Sonntag)
Das Engadin ist im Herbst unter Landschaftsfotografen schon ein Klassiker. Neben den bekannten Spots gibt es aber auch noch viel weniger bekanntes. Entdecke mit uns diese einmalige Gebirgslandschaft, wenn sie farblich am schönsten ist. Wir führen euch zur besten Zeit in eine Landschaft mit leuchtenden, goldenen Lärchenwälder, kristallklaren Bergseen und Gletscher umgeben von imposanten, schneebedeckten Berggipfeln. Erleben und spüren Sie die Magie des Engadins an diesem 4-tägigen Landschaftsfotografie Workshop der Lightexplorers.
Sie profitieren von einer kleinen Gruppe von 8 Teilnehmern und zwei erfahrenen und ortskundigen Workshopinstruktoren, welche die Gruppe zur richtigen Zeit an den richtigen Ort führen. Dabei erhalten sie die kreative und technische Unterstützung die Sie benötigen um Ihre Visionen umzusetzen.
TEILNEHMERANZAHL
8 Teilnehmer
verfügbar
KOSTEN
SFR. 1350.- pro Person im DZ
SFR. 1420.- pro Person im EZ
Kurskosten in Euro bitte anfragen.
WORKSHOPLEITUNG
Adrian Wirz und Pia Steen
BEI FRAGEN ZUM WORKSHOP
Mail an:
IM PREIS ENTHALTEN
3 Übernachtungen im Hotel inkl. Frühstück und Nachtessen. Bergbahnen
ANFORDERUNGEN
Spiegelreflex,- Bridge- oder Systemkamera
Weitwinkelobjektiv, Teleobjektiv
Verlaufsfilter , Graufilter und Stativ. (Filter können vor Ort ausgeliehen und getestet werden.)
Warme Anziehsachen
Wanderschuhe
Dieser Workshop beinhaltet kurze Wanderungen zu den Spots.
WORKSHOP PROGRAMM
1. Tag
Die Anreise ins Engadin ist individuell. Wir werden uns am frühen Nachmittag in unserem Hotel treffen. Nachdem Check-in und dem Zimmerbezug machen wir uns schon bald auf den Weg zu unserem ersten Spot im Val Morteratsch, wo wir die gold leuchtenden Lärchen im späten Nachmittagslicht fotografieren werden. Anschliessend werden wir gemeinsam in einem gemütlichen Engadiner Restaurant Abendessen und den Tag ausklingen lassen.
2. Tag
Wir nutzen das schöne herbstliche Morgenlicht um diese wundervolle Landschaft mit den herbstlichen Lärchen und schneebedeckten Berggipfeln zu fotografieren. Nach dem Fotografieren fahren wir zurück zu unserem Hotel, wo wir uns bei einem reichhaltigen Frühstück aufwärmen und stärken werden. Dabei haben wir die Möglichkeit über alles Mögliche zu fachsimpeln. Bis am frühen Nachmittag habt ihr jetzt Zeit zu eurer eigenen Verfügung. Ihr könnt nach St.Moritz gehen oder die Zeit nutzen um uns technische Fragen über die Fotografie zu stellen. Am frühen Nachmittag geht es zu unserem nächsten Spot, dem Silsersee. Auf dieser leichten Wanderung hoch über dem Silsersee bieten sich immer wieder die Gelegenheit eine Rast einzulegen und das Panorama zu bewundern und zu fotografieren.
3. Tag
Auch dieser Tag steht ganz im Zeichen des Indian Summer im Engadin. Gegen Abend werden wir mit der Standseilbahn auf Muottas Muragl hochfahren und die prächtige Aussicht geniessen. Rechtzeitig zu Beginn der blauen Stunde üben wir uns noch in der Disziplin Langzeitbelichtung von diesem wunderschönen Aussichtspunkt mit Blick auf St. Moritz und die Engadiner Seen.
4. Tag
Auch am vierten Tag werden wir das schöne Morgenlicht ausnutzen. An diesem Morgen werden wir am idyllischen Stazersee die herbstliche Stimmung einfangen. Mit etwas Wetterglück haben wir Nebelschwaden über dem See und die obligaten Lärchen und schneebedeckten Berge spiegeln sich hoffentlich auf dem spiegelglatten Bergsee. Anschliessend gehen wir zurück ins Hotel und stärken uns für den letzten Workshop-Tag. Nachdem Check-out, fahren wir noch zu einem letzten Spot im wunderschönen Engadin und beenden den Workshop am frühen Nachmittag. Individuelle Heimreise.
Dieses Programm ist nicht fix. Je nach Wetterlage werden wir das Programm umgestalten müssen.
Unterkunft
Hotel Laudinella in St. Moritz
Doppelzimmer für jeden Teilnehmer zur Einzelnutzung.
Teilnehmerstimmen zum Engadin Fotoworkshop
Es waren wirklich fantastische Tage im Engadin mit euch allen, wenn man gerade aus dem Fenster blickt … dann um so mehr.
Wie es wohl jetzt dort aussieht?
Gerne sind wir auch bei anderer Gelegenheit wieder mit euch Lightexplorer’s dabei.
A.A.